Dallmeier electronic GmbH & Co.KG
D-93047 Regensburg
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Handelsregister: | k.A. |
Registergericht: | Amtsgericht Regensburg HRA 6827 |
Geschäftsführung: | Thomas Dallmeier |
Ust.-ID: | DE813790649 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Messe- und Ausstellerinfo

LogiMAT Stuttgart 2025
vom 11.03.2025 bis 13.03.2025 in StuttgartInternationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss
Halle: Halle 4 / Stand: 4D53
Videolösungen „Made in Germany“ auf der LogiMAT 2025
Regensburg, 22. Januar 2025 – Dallmeier, ein führender Anbieter intelligenter Sicherheitslösungen, wird auch in diesem Jahr auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart seine neuesten Innovationen vorstellen. Auf dem Stand des Clusters Mobility & Logistics (Halle 4, Stand D53) präsentieren die Dallmeier Experten vom 11.-13. März, wie Unternehmen ihre Sicherheits- und Logistikprozesse durch intelligente Videotechnologie mit einem Höchstmaß an Cybersecurity optimieren können.Patentierte Multifocal-Sensortechnologie für Logistik und Sicherheit
Dallmeier präsentiert nicht nur die konventionellen Videoüberwachungskameras aus der Domera® Serie, sondern auch die patentierten Panomera® Multifocal-Sensorkameras. Letztere ermöglichen durch bis zu acht Objektive und Sensoren einen optimalen Gesamtüberblick bei gleichbleibend hoher Auflösung auch in entfernten Bildbereichen. Für Sicherheitsverantwortliche in Logistikunternehmen bedeutet dies, dass sie mit einem Bruchteil der Kamerasysteme und der damit verbundenen Kosten im Vergleich zu herkömmlicher Technik arbeiten können.
Ideal für Schadenmanagement und TAPA-Compliance
Von Lagerhallen über Verladezonen bis hin zu Gefahrenübergängen: Panomera® Kameras ermöglichen die Abdeckung großer Flächen und langer Strecken mit minimalem Hardware-Aufwand. Damit steigert die Panomera® Technik nicht nur die Arbeitssicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden, sondern senkt gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten für Videotechnik und sorgt insgesamt für ein verbessertes Schadenmanagement. Darüber hinaus kann jeder Teil des zu überwachenden Objektraums gemäß der internationalen Norm DIN EN 62676-4 für Videoüberwachungssysteme problemlos abgedeckt werden und hilft den Verantwortlichen, die TAPA-Anforderungen zu erfüllen.
Innovativer Perimeterschutz mit Panomera® Perimeter
Für die Absicherung des Perimeters stellt Dallmeier auf der LogiMAT 2025 eine ganz spezielle Innovation vor: die Panomera® S4 Perimeter. Sie ist mit einer eigens für den Perimeterschutz trainierten „Perimeter KI“ und einer „AI Tamper Detection“ ausgestattet. Zusammen bieten beide Auswertetechniken eine optimale Detektion von Eindringversuchen mit einer gleichzeitig sehr geringen Fehler- und Falschalarmrate. Die überlegene Optik aus vier Objektiven und Sensoren mit unterschiedlicher Brennweite ermöglicht eine optimale Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Lösung bietet eine Abdeckung von bis zu 200 Metern Zaunlänge bei einer Auflösungsdichte von 125 Pixeln pro Meter.

LogiMAT Stuttgart 2024
vom 19.03.2024 bis 21.03.2024 in StuttgartInternationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss
Halle: Halle 8 / Stand: 8C53
Dallmeier Videolösungen auf der LogiMAT 2024
Regensburg,
. Januar 2024 – Dallmeier, Videotechnologie-Pionier aus Regensburg, nimmt auch 2024 wieder an der LogiMAT 2024 teil, die vom 19. – 21. März in Stuttgart stattfinden wird. Die Experten von Dallmeier sind als Aussteller auf dem Stand des Clusters Mobility & Logistics anzutreffen (Halle 8, Stand C53) und zeigen, wie sich Sicherheit und Prozesse in der Logistik mit Videotechnologie optimieren lassen.
Bildqualität ausschlaggebend für Schadenmanagement und Prozessoptimierung
Neben klassischen „Überwachungskameras“ der Domera® Serie profitieren Logistikkunden bei Dallmeier vor allem von den patentierten „Panomera®“ Multifocal-Sensorkameras des Herstellers. Diese Systeme bieten nicht nur einen optimalen Gesamtüberblick, sondern ermöglichen auch eine unbegrenzte Anzahl von Detailansichten, die jeweils den höchsten Standards der internationalen Norm DIN EN 62676-4 für Videoüberwachungssysteme entsprechen.
Effiziente Überwachung mit weniger Kameras
Zu den Einsatzbereichen der Technik zählen nicht nur Lagerhallen, sondern auch Verlade- und Versandbereiche, Wechselbrücken sowie Gefahrenübergänge. Das Resultat: verbessertes Schadenmanagement, gesteigerte Arbeitssicherheit und mehr Zufriedenheit bei Mitarbeitern und Kunden. Zudem tragen die Panomera® Kameras dazu bei, die Gesamtbetriebskosten für Videotechnik zu reduzieren, da nur wenige Systeme, Installationspunkte und Infrastruktur benötigt werden, um große Flächen und lange Strecken zu überwachen.
Schutz sensibler Bereiche durch KI-Videoanalyse
Alle Kamerafamilien von Dallmeier bieten eine ganze Reihe von Videoanalyse-Funktionen. So klassifizieren die Kameras etwa am Perimeter Objekte wie Menschen, Tiere und Fahrzeuge, wodurch die Anzahl der Falschalarme minimiert wird. Viele weitere Möglichkeiten ergeben sich z. B. durch Objektzählungen, Loitering- und Line-Crossing-Funktionen. Für weitergehende Analysen sind die Systeme mit einer Vielzahl von Analyse-Anwendungen von Drittherstellern kompatibel.
Echtzeitkontrolle über Frachtgüter
Die Fehlplatzierung von Sendungen ist eine weitere bekannte Herausforderung, vor allem in der Stückgutlogistik. Das automatische Verknüpfen von Videobildern mit Paketstücknummern ermöglicht sehr schnelle und automatisierte Recherchen und eine rasche Lokalisierung der fraglichen Packstücke. Bei intelligenten, video-basierten Systemen findet eine framegenaue Synchronisation der verschiedenen Scan-Events mittels Zeitservern statt. Diese ermöglicht ein schnelles Zuordnen der entsprechenden Video-Sequenzen. Dadurch verringert sich der Zeitaufwand bei der Verfolgung von Packstücken um ein Vielfaches.
Privacy & Security by Design: „Made in Germany“
Dallmeier entwickelt und fertigt alle Produkte am Unternehmenssitz in Regensburg. Umfassende Funktionen für Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten, dass Logistikunternehmen Videolösungen DSGVO-konform betreiben können. Ein Beispiel hierfür ist das „Vier-Augen-Prinzip“, bei dem die Aufhebung der Verpixelung von Personen nur durch die Anwesenheit eines Betriebsratsmitglieds möglich ist. Weitere Informationen zu den innovativen videobasierten Logistiklösungen von Dallmeier finden Interessierte auf der Homepage des Unternehmens.