Multitone Elektronik International GmbH
Regionalbüro
Hessen / Rhein-Main
D-34621 Frielendorf
Hessen / Rhein-Main
D-34621 Frielendorf
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 10 384 |
Registergericht: | Amtsgericht Düsseldorf |
Geschäftsführung: | Frank Rotthoff Ed Paterson |
Ust.-ID: | DE119368178 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
EkoSecure - die neue Personen-Notsignal-Anlage
16.11.2015
Multitone stellt EkoSecure - die neue Personen-Notsignal-Anlage (PNA) für industrielle Anwendungen - vor.Mit der Personen-Notsignal-Anlage EkoSecure stellt Multitone seine neueste und extrem leistungsfähige Lösung für die Absicherung von Mitarbeitern an Allein- und gefährlichen Arbeitsplätzen in Industrie, Energiewirtschaft sowie Betreibern von Not- und Flüchtlingsunterkünften vor. EkoSecure entspricht den Vorgaben der DIN VDE V 0825-1 für drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen.
Multitone stellt EkoSecure - die neue Personen-Notsignal-Anlage (PNA) für industrielle Anwendungen - vor
Mit der Personen-Notsignal-Anlage EkoSecure stellt Multitone seine neueste und extrem leistungsfähige Lösung für die Absicherung von Mitarbeitern an Allein- und gefährlichen Arbeitsplätzen vor. EkoSecure entspricht den Vorgaben der DIN VDE V 0825-1 (DGUV-R/BGR 139) für drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen.
Das Personen-Notsignal-System EkoSecure von Multitone ist ein komplett kabelloses Funk-Kommunikationssystem in Mehrkanaltechnik.
Die modernen und äußerst kompakten Notsignalgeber verfügen über ein gut lesbares Display, sind mit einem roten Druckknopf für manuelle Alarmauslösung, einem Neigungsschalter für einen automatischen Notruf (Totmannalarm) und einer Reißleine zur Aktivierung eines Panikalarms ausgerüstet.
EkoSecure ist ohne Kabelverlegung extrem flexibel einsetzbar und kostengünstig zu installieren bzw. einzurichten.
Die Notrufzentrale ist der Mittelpunkt des Notrufnetzes. Neben Administrierung und Protokollierung sorgt die Zentrale für eine komplette Systemüberwachung und meldet sofort eventuelle technische Alarme innerhalb des Funknetzes oder Vorgänge wie z. B. einen Netzausfall mit Wechsel auf die Notstromversorgung.
Das Funknetzwerk wird mit Funksendern errichtet. Die Funksender sind mit einer 230 Volt-Stromversorgung ausgestattet. Zwei integrierte Batterien sorgen für einen Notstrombetrieb von ca. 2 Monaten. Investitionen für Kabelwege sind nicht notwendig, da alle Funktionen ausschließlich per Funk erfolgen.
„EkoSecure setzt sich mit seinen Ausstattungs- und Leistungsmerkmalen deutlich von bisher im Markt verfügbaren Systemen ab“ führt Frank Rotthoff, Geschäftsführer der Multiton Elektronik GmbH aus. „Die skalierbaren Möglichkeiten der Ortung sowie die standardmäßige gegenseitige Alarmierung mit Positionsangabe geben den Anwendern eine deutliche höhere Sicherheit“ so Rotthoff weiter.