CARL FUHR GmbH & Co. KG
Carl-Fuhr-Str. 12
D-42579 Heiligenhaus
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Handelsregister: | HRA 20792 |
Registergericht: | Wuppertal |
Geschäftsführung: | Andreas Fuhr |
Ust.-ID: | DE 121544249 |
Gesellschafter/-in: | FUHR-Beteiligungs-GmbH |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
FUHR erhält Auszeichnung als ÖKOPROFIT®-zertifizierter Betrieb
09.05.2017
Die Entwicklung und Produktion hochwertiger, moderner Mehrfachverriegelungen sind das Kerngeschäft des traditionsreichen Familienunternehmens FUHR. Den anerkannt hohen Qualitätsstandard wissen Kunden und Endverbraucher sehr zu schätzen. Doch auch der Umweltschutz und die Schonung der Ressourcen nehmen bei FUHR einen besonderen Stellenwert ein. Mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen wird auf die Zertifizierung der Umwelt- und Energiemanagementsysteme gemäß ISO 14001 / ISO 50001 hingearbeitet.Im vergangenen Jahr wurde mit der Teilnahme an dem Projekt „ÖKOPROFIT® Kreis Mettmann“ ein wichtiger Schritt in diese Richtung unternommen. Mit der Anerkennung dieses Projektes als Energieeffizienz-Netzwerk wurde auch FUHR als Teil der bundesweiten „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“ bestätigt. Damit unterstützt FUHR auch die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Gemeinsames Ziel von Bundesregierung und Wirtschaft ist die Initiierung und Durchführung von rund 500 neuen Energieeffizienz-Netzwerken bis Ende 2020.
Im Rahmen dieses Projektes hat das FUHR Umweltteam zahlreiche Potentiale identifiziert, wie schonender mit unseren knappen Ressourcen umgegangen werden kann. „Zusätzlich gelang es durch die sehr aktive Mitarbeit der gesamten Belegschaft, weitere Maßnahmen für Einsparungen und Umweltschutz im Unternehmen zu entwickeln, wovon einige bereits umgesetzt wurden“, freut sich der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Fuhr.
Mittlerweile wurde das Projekt abgeschlossen und FUHR wurde als „ÖKOPROFIT®-zertifizierter Betrieb 2017“ ausgezeichnet. Überreicht wurde die Urkunde persönlich von dem Umweltminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herrn Johannes Remmel. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden auch neun weitere Unternehmen aus dem Kreis Mettmann mit dieser Auszeichnung bedacht. Die Projekt-Abschlussbroschüre steht Interessierten auf der FUHR-Website www.fuhr.de als Download zur Verfügung.
Jedoch ist mit Beendigung des Projektes das Umweltengagement von FUHR noch lange nicht abgeschlossen. Dies wird als kontinuierlicher Verbesserungsprozess gesehen und auch gelebt. Die im Rahmen von ÖKOPROFIT® erarbeiteten Maßnahmen werden unter Beteiligung der Mitarbeiter weiter umgesetzt. So steht für 2017 ein besonders großes und aufwändiges Projekt auf der Agenda – die Heizungsanlage im Werk 1 soll erneuert werden. „Mit diesen Maßnahmen wird nicht nur in den Umweltschutz sondern auch in die Zukunft des Standortes investiert“, fasst Andreas Fuhr zusammen.