Berg GmbH
Fraunhofer Str. 22
D-82152 Martinsried
D-82152 Martinsried
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 77829 |
Registergericht: | München |
Geschäftsführung: | Marijan Valic Dr.-Ing. Peter Günther |
Ust.-ID: | DE 128218087 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Produktbeschreibung

Produkt:Berg.Charge – Intelligentes Lademanagement für Unternehmen
Artikelnummer: keine Angabe
Hersteller: Berg GmbH
Herstellernummer: keine Angabe
EAN-Code: keine Angabe
Berg.Charge ist die cloudbasierte Lademanagement-Lösung der Berg GmbH, speziell entwickelt für Industrieunternehmen, Flottenbetreiber und Betreiber großer Liegenschaften. Die Plattform ermöglicht eine effiziente, skalierbare und zukunftssichere Verwaltung von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge.
Hauptmerkmale:
- Modulare Architektur: Flexibel anpassbar an individuelle Anforderungen, unterstützt OCPP 1.6J und 2.0.1 für herstellerunabhängige Integration.
- Intelligentes Lastmanagement: Sowohl statisches als auch dynamisches Lastmanagement zur Optimierung der Netzanschlussleistung und Vermeidung von Überlastungen.
- Benutzerfreundliches Backend: Webbasiertes Dashboard für Echtzeitüberwachung und zentrale Steuerung aller Ladepunkte.
- REST-API: Ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Energiemanagementsysteme und externe Backends.
- Offline-Modus: Sicherstellung des Betriebs der Ladestationen auch bei Internetunterbrechungen.
- Vielfältige Nutzerautorisierung: Unterstützt RFID, AutoCharge und Plug & Charge (PnC) für sicheren Zugang.
- Erweiterte Funktionen mit Berg.Charge+: Integration von Batteriespeichern, PV-Anlagen und Erzeugeraggregaten zur Maximierung der Energieeffizienz.
- Hohe IT-Sicherheitsstandards: Schutz sensibler Unternehmensdaten durch moderne Verschlüsselung und redundante Datensicherung.
Mit Berg.Charge investieren Unternehmen in eine fortschrittliche Lösung, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet ist. Die Plattform unterstützt die Transformation zu einer CO₂-neutralen Mobilität durch optimierten Energieverbrauch und intelligente Integration erneuerbarer Energien