N & H Technology GmbH
Gießerallee 21
D-47877 Willich
D-47877 Willich
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 7322 |
Registergericht: | Krefeld |
Geschäftsführung: | Yine Zhang |
Ust.-ID: | DE813149343 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Neue Rolling Pins mit bis zu 6A
12.09.2019
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Rolling Pins spiegeln sich in Anwendungen für sämtliche Branchen und Produkte wieder. Um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, hat N&H Technology das Sortiment um 10 neue Produkttypen erweitert und kann heute 13 verschiedene Varianten, sowie einen Standard-Konnektor anbieten. Besonders die Plug-In Varianten zur THT Montage sind durch kleinere Größen ab 3,9mm ergänzt worden.Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Rolling Pins spiegeln sich in Anwendungen für sämtliche Branchen und Produkte wieder. Um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, hat N&H Technology das Sortiment um 10 neue Produkttypen erweitert und kann heute 13 verschiedene Varianten, sowie einen Standard-Konnektor anbieten. Besonders die Plug-In Varianten zur THT Montage sind durch kleinere Größen ab 3,9mm ergänzt worden.
Im Bereich Flat Types zur SMD Montage ermöglicht der Pin SVPC-RF-P6783FH02 eine Stromstärke von 6A und ist mit seiner Länge von 41mm auch der größte Rolling Pin im Sortiment.
Während ein regulärer Federkontaktstift für die vertikale Bewegung ausgelegt ist, bietet der Rolling Pin ein spezielles Design für die seitliche Bewegung an. Durch eine integrierte Kugel in der Pin-Spitze ist eine fortwährende Kontaktierung in bis zu 360° Drehungen gegeben.
Um einen 100% Kontakt des Kolbens mit der Stifthülse zu garantieren, ist der Federkontaktstift auf Basis des bekannten Bias-Design aufgebaut. Bei diesem Design wird der Kolben an seinem Ende in einem Winkel von bis zu 18° angeschrägt und so in die Stifthülle eingesetzt. Dadurch wird bei Betätigen des Federkontaktstiftes ein 100% Kontakt des Kolbens mit der Stifthülse gewährleistet. Dies reduziert die Signalstörung in Folge von Vibrationen signifikant. Bei dem neuen Design wird auf dem Kolben wird eine Kugel gesetzt, die durch die Stifthülse gehalten wird.
Die Kugel ist in der Standardausführung mit Palladium beschichtet. Je nach Material und innerem Aufbau des Federkontaktstifts sind Ströme bis zu 6A pro Pin möglich, der Kontaktwiderstand liegt bei <100 mΩ. Mit einer Lebensdauer von über 200.000 Zyklen sind die Federkontakte sehr langlebig und zuverlässig. Kundenspezifische Spezifikationen und Eigenentwicklungen sind jederzeit auf Anfrage möglich.