CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-Str. 35-37
D-40721 Hilden
D-40721 Hilden
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 45728 |
Registergericht: | Düsseldorf |
Geschäftsführung: | Günter Groß |
Ust.-ID: | DE120957381 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
CETA Digital - Online-Seminar am 02.09.2025
06.03.2025
CETA-Massendurchflussprüfgeräte – Präzise Leck und Flussdetektion mit dem kalorimetrischen MessprinzipDatum: 02.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.08.2025
Das CETA Prüfgeräteprogramm umfasst neben Dichtheits- und Durchflussprüfgeräten mit Drucksensoren auch Massendurchflussprüfgeräte für die Qualitätssicherung. Das Massendurchflussprüfgerät CETATEST 625 arbeitet mit dem kalorimetrischen (thermischen) Messprinzip und ermöglicht eine präzise Bestimmung von Massendurchflüssen – von kleinsten Leckageraten bis zu größeren Durchflüssen. Ein Vorteil ist die Ausgabe der Messwerte bezogen auf normierten Bezugsbedingungen, was eine zuverlässige und vergleichbare Bewertung der Prüfergebnisse ermöglicht.
In diesem Online-Seminar wird die CETA-Massenflussprüfgerätserie vorgestellt. Neben dem Funktionsprinzip werden auch praktische Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten erläutert.
Inhalt
Massendurchflussprüfgerät CETATEST 625
Messprinzip der kalorimetrischen Massendurchflussmessung
Messbereiche und Betriebsmodus
Indirekter Modus und Nachströmverfahren bei geringen Massendurchflüssen
Direkte Druckbeaufschlagung über Druckregler
Messeinheit Nml/min und Referenzbedingung
Einsatz von Testlecks und Testdüsen zur Kalibrierüberprüfung
Anwendungen in der industriellen Dichtheitsprüfung
Zielgruppen:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Planer, Anwender und Sondermaschinenbauer, die an den CETA Massenflussprüfgeräteserien, den Messprinzipien und an praktischen Anwendungen interessiert sind.
Datum:
02.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr (CEST)
Anmeldeschluss:
29.08.2025
Hinweis:
Dieses Online-Seminar wird am gleichen Tag von 16:00 – 17:00 Uhr (CEST) in Englisch gehalten.
Hierzu können Sie sich auf der englischsprachigen Seite der Seminarankündigung anmelden.
Durchführung:
Online über Microsoft TEAMS - Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung über die CETA-Homepage