CETA Testsysteme GmbH
Marie-Curie-Str. 35-37
D-40721 Hilden
D-40721 Hilden
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 45728 |
Registergericht: | Düsseldorf |
Geschäftsführung: | Günter Groß |
Ust.-ID: | DE120957381 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
CETA Digital - Online-Seminar am 24.06.2025
06.03.2025
IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen - Was steckt dahinter?Datum: 24.06.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Anmeldeschluss: 22.06.2025
Bei den IP-Schutzartenprüfungen handelt es sich um Typprüfungen. Hierbei werden Prototypen und Baumuster strikt nach den Vorgaben der angestrebten IP-Schutzart im Labor auf die Dichtheit gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit geprüft.
Die Stückprüfung hingegen dient dem Nachweis einer gleichbleibenden Fertigungsqualität. Bei der Fertigung großer Stückzahlen bestimmter Produkte und in einigen Branchen - wie in der Automotive-Industrie - ist es schon seit Jahren üblich, dass jedes Produkt zu 100 % produktionsbegleitend auf Dichtheit gegen Feuchtigkeit geprüft wird.
In diesem Online-Seminar werden IP-Schutzarten thematisiert und unter anderem Ansätze vorgestellt, wie sich aus den Vorgaben der IP-Schutzartprüfung Parameter für die Stückprüfung ableiten lassen.
Inhalt
IP-Schutzarten
IP-Schutzarten für ausgewählte Produkte und Umgebungen
Grenzen der IP-Schutzartprüfung
Typprüfung versus Stückprüfung
Risikominimierung durch Stückprüfung
Stückprüfung im Rahmen der industriellen Dichtheitsprüfung
Prüfbedingungen gemäß IP 67 und IP 68 als Ansatz für den Prüfdruck
Vorgehen zur Ableitung einer produktangepassten Leckagerate
Zielgruppen:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Entwickler und Anwender, die an einem Überblick über Typprüfungen im Labor gemäß den Vorgaben der IP-Schutzart und der Umsetzung der Stückprüfungen im Produktionsprozess interessiert sind.
Datum:
24.06.2025, 10:00 - 11:00 Uhr (CEST)
Anmeldeschluss:
20.06.2025
Hinweis:
Dieses Online-Seminar wird am gleichen Tag von 16:00 – 17:00 Uhr (CEST) in Englisch gehalten.
Hierzu können Sie sich auf der englischsprachigen Seite der Seminarankündigung anmelden.
Durchführung:
Online über Microsoft TEAMS - Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung über die CETA-Homepage