InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 - 63
D-01217 Dresden
Gostritzer Str. 61 - 63
D-01217 Dresden
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 2561 |
Registergericht: | Dresden |
Geschäftsführung: | D. M. Krauß Dr. M Heinze |
Ust.-ID: | DE140297864 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
ImageIR® 12300: Detailtreue auf neuem Niveau
09.04.2025

Wärmebildkamera ImageIR® 12300: Details auf neuem Niveau / Bildnachweis: © AdobeStock/DudeDesignStudio
Die neue ImageIR® 12300 von InfraTec ist die radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera mit der weltweit höchsten kommerziell verfügbaren nativen Auflösung von 5,2 MegaPixel. Mit dem leistungsfähigen Spitzenmodell der ImageIR®-Serie lassen sich sehr feine Strukturen auf großflächigen Messobjekten mit unerreichter Detailtreue auflösen.
Insbesondere moderne Fertigungstechnologien erfordern die Untersuchung immer großflächigerer Objekte bei gleichbleibender und höherer Detailgenauigkeit. Die neue ImageIR® 12300 wird diesem Anspruch dank eines gekühlten High-Performance Photonendetektors mit einer nativen Auflösung von (2.560 × 2.048) IR-Pixeln gerecht. Das Spitzenmodell der ImageIR®-Serie vereint höchste geometrische und thermische Präzision in einer Kamera.
Um die gleiche Detailtreue wie die ImageIR® 12300 zu erreichen, sind bei Standard-Kameras mit (640 x 512) IR-Pixeln mindestens 16 aufeinander folgende Messungen erforderlich. Hinzu kommt eine separate Auswertung bzw. das rechnerische Zusammensetzen des Thermografiebildes. Die ImageIR® 12300 ermöglicht die Messung in bisher unerreichter Bildqualität in einer einzigen Aufnahme und garantiert damit auch die Gleichzeitigkeit der erhobenen Daten.
ImageIR® 12300 vereint Präzision, Schnelligkeit und Flexibilität
Das modulare Design der neuen InfraTec-Wärmebildkamera gestattet eine maßgeschneiderte Konfiguration für die jeweilige Anwendung. An sich ändernde Anforderungen lässt sich die Kamera auch nachträglich anpassen, wodurch sich die Investitionssicherheit für die Nutzer erhöht.
Das Zusammenspiel hochpräziser Wechseloptiken von Weitwinkel bis Mikroskop mit dem frei konfigurierbaren und motorisiert einstellbaren Filterblendenrad macht die ImageIR® 12300 zum idealen Werkzeug für ein breites Spektrum an Messaufgaben in Industrie, Forschung und Entwicklung. Dank einer Vollbildrate von bis zu 140 Hz lassen sich sowohl dynamische Prozesse als auch schnelle Temperaturänderungen in einem Bereich von (-40 … 1.700 °C) (optional bis 3.000 °C) untersuchen. Im High Speed-Modus (Binning) sind Thermografieaufnahmen mit bis zu 1.600 Hz möglich.
ImageIR® 12300: High End-Thermografie-Kamera für vielseitige Messaufgaben
Dank ihrer außergewöhnlich hohen Auflösung entfaltet die ImageIR® 12300 immer dann ihre Stärken, wenn großflächige Messbereiche detailliert und auf einen Blick untersucht werden müssen. Der Einsatz der Kamera ermöglicht einen deutlichen Effizienzgewinn und bietet höchste Genauigkeit, insbesondere durch das Vermeiden geometrisch bedingter Messfehler.
Praktisch bedeutet das zum Beispiel, dass sich mittels Flugthermografie große Areale mit einer einzigen Aufnahme erfassen lassen, wodurch Flugstunden und damit Kosten eingespart werden. Bei der Qualitätskontrolle in der Mikroelektronik können selbst komplexe elektronische Baugruppen (Platinen) auf einen Blick und mit höchster Detailschärfe analysiert werden.
Insbesondere moderne Fertigungstechnologien erfordern die Untersuchung immer großflächigerer Objekte bei gleichbleibender und höherer Detailgenauigkeit. Die neue ImageIR® 12300 wird diesem Anspruch dank eines gekühlten High-Performance Photonendetektors mit einer nativen Auflösung von (2.560 × 2.048) IR-Pixeln gerecht. Das Spitzenmodell der ImageIR®-Serie vereint höchste geometrische und thermische Präzision in einer Kamera.
Um die gleiche Detailtreue wie die ImageIR® 12300 zu erreichen, sind bei Standard-Kameras mit (640 x 512) IR-Pixeln mindestens 16 aufeinander folgende Messungen erforderlich. Hinzu kommt eine separate Auswertung bzw. das rechnerische Zusammensetzen des Thermografiebildes. Die ImageIR® 12300 ermöglicht die Messung in bisher unerreichter Bildqualität in einer einzigen Aufnahme und garantiert damit auch die Gleichzeitigkeit der erhobenen Daten.
ImageIR® 12300 vereint Präzision, Schnelligkeit und Flexibilität
Das modulare Design der neuen InfraTec-Wärmebildkamera gestattet eine maßgeschneiderte Konfiguration für die jeweilige Anwendung. An sich ändernde Anforderungen lässt sich die Kamera auch nachträglich anpassen, wodurch sich die Investitionssicherheit für die Nutzer erhöht.
Das Zusammenspiel hochpräziser Wechseloptiken von Weitwinkel bis Mikroskop mit dem frei konfigurierbaren und motorisiert einstellbaren Filterblendenrad macht die ImageIR® 12300 zum idealen Werkzeug für ein breites Spektrum an Messaufgaben in Industrie, Forschung und Entwicklung. Dank einer Vollbildrate von bis zu 140 Hz lassen sich sowohl dynamische Prozesse als auch schnelle Temperaturänderungen in einem Bereich von (-40 … 1.700 °C) (optional bis 3.000 °C) untersuchen. Im High Speed-Modus (Binning) sind Thermografieaufnahmen mit bis zu 1.600 Hz möglich.
ImageIR® 12300: High End-Thermografie-Kamera für vielseitige Messaufgaben
Dank ihrer außergewöhnlich hohen Auflösung entfaltet die ImageIR® 12300 immer dann ihre Stärken, wenn großflächige Messbereiche detailliert und auf einen Blick untersucht werden müssen. Der Einsatz der Kamera ermöglicht einen deutlichen Effizienzgewinn und bietet höchste Genauigkeit, insbesondere durch das Vermeiden geometrisch bedingter Messfehler.
Praktisch bedeutet das zum Beispiel, dass sich mittels Flugthermografie große Areale mit einer einzigen Aufnahme erfassen lassen, wodurch Flugstunden und damit Kosten eingespart werden. Bei der Qualitätskontrolle in der Mikroelektronik können selbst komplexe elektronische Baugruppen (Platinen) auf einen Blick und mit höchster Detailschärfe analysiert werden.